Modellfoto | Modellbeschreibung - Modelle von Toni | ![]() |
![]() |
Mit der Unicorn II, einem 2-motorigen Flugboot in Styro/Depron-Bauweise nach VTH-Bauplan gelang Toni nach rund 15 Jahren Modellflugpause der Wiedereinstieg in dieses interessante Hobby. Technische Daten, Bau- und Flugbericht mit vielen Fotos gibt es hier nachzulesen. | |
![]() |
Der kleine Slowflyer Bivoj aus Depron wird um alle 3 Achsen gesteuert und wurde von Toni auf selbst konstruierte Schwimmer gesetzt. Erfolgreicher Erstflug beim Grundlsee-Treffen 2005. | |
![]() |
Der kultige kleine Motortrainer Terry von Graupner wurde komplett restauriert, mit einem Brushless-Motor ausgerüstet und auf Eigenbau-Schwimmer gestellt. | |
![]() |
Ein Rennboot das fliegen kann! Das Flying Hydro war der Sommerhit 2005 nach einem Bauplan aus dem Internet. Das Modell wird zur Gänze aus Depron aufgebaut und mit Shockflyer-Komponenten bestückt. Toni war wieder einmal der Erste in der Runde, der das ulkige Ding aufs Wasser und in die Luft brachte. | |
![]() |
Der 3-Achs Trainer Arising Star ist eigentlich für einen 6,5 ccm Verbrenner vorgesehen. Toni hat ihm statt dessen einen AXI Brushless Motor verpaßt und auf selbst gebaute Schwimmer gestellt. | |
![]() |
Der Oldtimer Snoopey aus dem leider nicht mehr existierenden Hause Hegi wurde von Toni perfekt restauriert, mit einem Brushless-Anrieb ausgerüstet und auf Schwimmer gestellt. | |
![]() |
"Chefrestaurator" Toni hat sogar diesen Oldtimer-Motorsegler auf Elektroantrieb umgebaut, neu bespannt und lackiert und mit Schwimmern ausgerüstet. | |
![]() |
Der Jupiter ist ein Tiefdecker in Kunststoffbauweise auf Schwimmern, mit einem Axi 2826 an 3 Zellen LiPo motorisiert und wurde beim letzten Treffen in Fels trotz knapp 30 km/h Wind von Toni eindrucksvoll vorgeführt. | |
![]() |
Im Jahr 2011 hat Toni seine Flotte um einen Kunstflug-Doppeldecker auf Schwimmern erweitert und bei den Lunzer Modellsporttagen ausgiebig geflogen. | |
![]() |
Der Twinstar II wurde von Toni nicht auf Schwimmer gesetzt, sondern mit einem ansteckbaren Rumpf-Unterteil versehen, das ihn zum vollwertigen Flugboot macht. | |
![]() |
Das Polaris-Flugboot wurde nach dem bekannten - kostenlos downloadbaren Bauplan - erstellt. Im Gegensatz zum Bauplan wurde aber der Rumpf nicht auf Spanten gebaut, sondern aus einem Styrodurblock geschnitten. | |
![]() |
Den Husky 1800 gewann Toni als Hauptpreis beim Graupner Classic Treffen. Auch dieses Modell erhielt Schwimmer und wird regelmäßig als Wasserflugmodell eingesetzt. |