Flugboote
Foto | Bauprojekt-Kurzbeschreibung |
![]() |
Flugboot Grumman G-44 Widgeon von Flite Test Auch vom amerikanischen Hersteller Flite Test gibt es nun eine Grumman Widgeon als ARF-Schaumwaffel in gefälliger Scale-Optik. Es wird sogar ein steckbares Räderfahrwerk für Landbetrieb mitgeliefert. ![]() |
![]() |
Flugboot Grumman HU-16 Albatross von Avios / Hobby King Gerade rechtzeitig zum Wasserflug-Saisonstart 2019 bringt Hobby King das 162 cm große Scale-Flugboot im Rescue-Design der US Navy, mit gegenläufigen Dreiblatt-Props, Landeklappen und funktionsfähiger Beleuchtung. ![]() |
![]() |
Flugboot Seawind von ST-Model ST-Model präsentierte zum Jahreswechsel 2015/2016 die 146 cm große Edel-Schaumwaffel mit amphibischem Fahrwerk, Landeklappen und funktionsfähiger Beleuchtung - ein absoluter Leckerbisssen für jeden Seawind-Fan. ![]() |
![]() |
Flugboot Lake Buccaneer von Pilot Dieses vorbildähnliche Flugboot wurde 1988 aus einem Holzbausatz von Pilot aufgebaut und mit einem 4 ccm Verbrenner betrieben. Aufgrund des "umweltschädlichen" Antriebs wurde es schon nach wenigen Jahren zur Werkstattdekoration degradiert. Der längst fällige Umbau auf Brushless/Lipos/2,4 GHZ konnte jetzt endlich erledigt werden. ![]() |
![]() |
Canard-Flugboot Pelican II, ein Eigenbau Dieses Flugboot in Entenkonfiguration besitzt kein reales Vorbild. Was könnte der Grund dafür sein? Die Flugeigenschaften des Eigenbau-Modells, basierend auf einem modifizierten Freiflug-Bauplan, sind tatsächlich beeindruckend! ![]() |
![]() |
Flugboot "Grumman Widgeon" von Great Planes Dieses Zweimot-Flugboot in perfeker Scale-Optik von Electrifly/Great Planes kommt als klassischer ARF-Bausatz mit mehrfarbig lackiertem Gfk-Rumpf und mit Monokote bespannten Tragflächen und Leitwerken. ![]() |
![]() |
Flugboot "Seawind" von Hype Die Wasserflugneuheit 2012 von Hype. Mit seiner weiß-grünen Cessna 182 auf Schwimmern hat dieser Hersteller ja schon 2009 Wasserflugkompetenz bewiesen - kann die "Seawind" an diesen Erfolg anschließen? ![]() |
![]() |
Flugboot "Icon A5" (133 cm) von Parkzone Von Parkzone gibt es mittlerweile eine handliche Icon A5 mit 133 cm Spannweite aus Formschaum. Dieser ARF-Bausatz wird mit zusätzlichem Räderfahrwerk ausgeliefert so daß man das Modell alternativ auch als Landflugzeug betreiben könnte. ![]() |
![]() |
Flugboot "PBY Catalina" von Dynam Gegen Ende der Wasserflugsaison 2011 brachte der chinesische Hersteller Dynam noch schnell dieses Catalina-Flugboot aus EPO-Schaummaterial mit 147 cm Spannweite im Military-Look mit nahezu Scale-Optik auf den Markt. ![]() |
![]() |
Flugboot "Icon A5" (109 cm) von Hobby King NFD Hobby hat hat auch eine kleinere Icon A5 mit 109 cm Spannweite im Programm. Diesem Bausatz liegt ein starres Fahrwerk bei mit dem man das Modell auch als Landflugzeug betreiben könnte. ![]() |
![]() |
Flugboot Icon A5 (180 cm) von NFD-Hobby Von NFD-Hobby in China stammt dieser perfekt gelungene ARF-Nachbau des brandneuen Amphibiums "Icon A5". Das Formschaum-Modell mit 180 cm Spannweite kommt inklusive Einziehfahrwerk und kann auch hinsichtlich Flugleistungen überzeugen. ![]() |
![]() |
Flugboot Canadair CL - 415 von Guan-Li Nach dem großen Verkaufserfolg der Schaumstoff-Catalinas hat der chinesiche Hersteller Guan-Li 2011 nun auch eine vom Konzept her praktisch identische Canadair CL-415 aufgelegt. ![]() |
![]() |
Flugboot Catalina PBY-2 nach Bauplan Diese "Catalina" wurde vor 24 Jahren mit zwei 3,5 ccm Verbrennerantrieben gebaut und kam damit nur wenige Male in die Luft. Der längst fällige Umbau auf Brushless/Lipo konnte nun endlich realisiert werden. ![]() |
![]() |
Flugboot "UC-1 Twin Bee", ein Eigenbau Eine "Seabee" mit zwei Motoren - dieses ungewöhnliche Flugboot gibt es noch nicht als Fertigschaumwaffel - also ran an das Depron und selbst gebaut! Mein Winterprojekt 2010/2011. ![]() |
![]() |
Flugboot* "PBY Catalina" von Guan-Li Das "Catalina" Schaumwaffel-Flugboot aus China kam zum Jahresbeginn 2008 auf den Markt und ging sofort weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln". Von der Bestellung bis zur Lieferung mußte ich fast ein halbes Jahr warten! ![]() |
![]() |
Flugboot Seabee von Robbe Diese Neuheit 2009 von Robbe wurde von den Wasserfliegern rasch ins Herz geschlossen, so war z. B. beim Wasserflugtreffen 2009 am Grundlsee oft ein ganzer Schwarm davon gleichzeitig in der Luft! ![]() |
![]() |
Flugboot "Shin Meiwa", ein Eigenbau Ein "großes", viermotoriges Flugboot fehlte noch in meinem Hangar. Das Eigenbau-Projekt in Depron-Bauweise wurde zum Jahreswechsel 2008/2009 begonnen und konnte sich nun in den ersten Maitagen 2009 endlich in die Lüfte erheben. ![]() |
![]() |
Flugboot Seawind von Great Planes Electrifly präsentierte diese kleine, knapp über einen Meter spannende "Seawind" aus Schaumstoff als Wasserflug-Neuheit 2007, wer kann da schon widerstehen! ![]() |
![]() |
Flugboot Puddle Twin II XL, Eigenbau nach Plan Ein vorbildähnliches 2-motoriges Flugboot, alltagstauglich und zu wirklich moderaten Materialkosten - gibt es das? Ja, und zwar aus Depron, für 2 Speed 400 Motoren, nach einem kostenlosen Plan von Roland Merk, unserem Hobby-Konstrukteur aus dem RC-Wasserflug-Forum! ![]() |
![]() |
Flugboot Twin Pondmaster, Eigenbau nach RCM-Plan Bei diesem Flugboot handelt sich um eine sorgfältig durchdachte Konstruktion eines Zweckmodells, das auf das Wesentliche reduziert wurde. Zwei Speed 400 Motoren reichen schon als Antrieb für das 130 cm große Modell, das in traditioneller Balsaholzbauweise aufgebaut wird. ![]() |
Schwimmerflugzeuge
Modellfoto | Bauprojekt-Kurzbeschreibung |
![]() |
MPX Pacer auf Schwimmern Diese handliche Schaumwaffel kommt von Multiplex und wurde der Piper PA-20 Pacer nachempfunden. Exakt dazu passende Schwimmer gab es leider nicht, also habe ich mir selbst welche gebaut. Welche Hürden dabei zu überwinden waren kann man hier nachlesen... ![]() |
![]() |
MPX Partenavia auf ST-Schwimmern Dieser elegante Sechssitzer eignet sich hervorragend für den Wasserflugeinsatz. Da MPX keine zum Modell passenden Schwimmer anbietet, habe ich meinem Modell welche von ST-Model spendiert. Ob dieser Umbau gklappt hat kann man hier nachlesen... ![]() |
![]() |
Avios Bush Mule auf Schwimmern Dieses zweimotorige Arbeitsflugzeug hat kein reales Vorbild - warum eigentlich? Da mir die Avios-Schwimmer nicht elegant genug waren, habe ich meinem Modell welche von ST-Model verpasst. Ob sich der Adaptierungsaufwand auch gelohnt hat kann man hier nachlesen... ![]() |
![]() |
Avios Tundra V2 auf Schwimmern Ein weiteres Styro-Buschflugzeug ohne reales Vorbild, das dazu passende Schwimmerfahrwerk ist hier bereits im Bausatz enthalten. ![]() |
![]() |
E-Flite Twin Otter auf Schwimmern Eine Kompakt-Ausgabe (1,2 m Spannweite) des bekannten STOL-Passagierflugzeuges, das passende Schwimmerfahrwerk - ebenfalls aus EPO-Schaum - wird hier gleich mitgeliefert. ![]() |
![]() |
Avios Grand Tundra auf Schwimmern Ein beeindruckendes Buschflugzeug ohne reales Vorbild, das passende Schwimmerfahrwerk - ebenfalls aus China-Schaum - gibt es als optionales Zubehör. ![]() |
![]() |
Wilga 2000 auf Schwimmern Dieses vorbildähnliche Arbeitsflugzeug gab es 2016 als Neuheit von Reely/Conrad. Die dazu passenden Schwimmer habe ich mir aus dem Zubehörsortiment von Robbe geholt. ![]() |
![]() |
Maule M7 auf Schwimmern Der Buschflugzeug-Klassiker als Neuheit 2018 von E-Flite - für Wasserflieger ein Traum aus Schaum, sogar das Schwimmerfahrwerk wird hier vom Hersteller gleich mitgeliefert. ![]() |
![]() |
Graupner Husky 1800 auf Schwimmern Graupners neue Semi Scale Schaumwaffel kommt in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten, drei unterschiedlichen Farb-Designs und mit optional zu erwerbendem Schwimmerfahrwerk oder Ski-Set. ![]() |
![]() |
MPX Pilatus Turboporter auf Schwimmern Auch diese vorbildähnliche Schaumwaffel gibt ein recht passables Wasserflugmodell ab. Die Umrüstung vom Räderfahrwerk auf die hauseigenen Schwimmer kann innerhalb weniger Minuten erfolgen. ![]() |
![]() |
DHC-6 Twin Otter auf Schwimmern Die "Twin Otter" von VQ-Model hat de Havilland`s zweimotoriges Turboprop Flugzeug mit spektakulären STOL-Eigenschaften zum Vorbild. Das exakt zum Modell passende Schwimmerfahrwerk kann als Zubehör beim gleichen Hersteller erworben werden. ![]() |
![]() |
CTLS Ultralight auf Schwimmern Auch dieses ab 2008 in Deutschland entwickelte, leicht futuristisch anmutende Ultralight gibt es inzwischen als Modell-Schaumwaffel. Die Umrüstung zum Wasserflugmodell auf Schwimmern von HobbyZone erfolgte in Eigenregie. ![]() |
![]() |
Cessna 152 auf Schwimmern Dieses vorbildähnliche Motorflugzeug wurde 1991 nach einem Pilot Holzbausatz aufgebaut und mit einem 3,5 ccm Verbrenner betrieben. Der längst fällige Umbau auf Brushless/Lipos/2,4 GHZ konnte jetzt endlich erledigt werden, dabei wurde auch gleich ein Schwimmerfahrwerk montiert. ![]() |
![]() |
Twin Star II auf ST-Schwimmern Durch Glück und Zufall gelangte während dem Grundlsee-Wasserflugtreffen 2016 dieser Schaumwaffel-Klassiker in meine Flotte. - Auf ST-Schwimmer gesetzt und mit selbst gefertigtem Dekor versehen - fertig ist die exklusive Sonder-Edition. ![]() |
![]() |
Piper Pawnee auf Schwimmern Der "Night-Flyer" von E-Flite kann auf Knopfdruck von innen beleuchtet werden. Das perferkt dazu passende Schwimmerfahrwerk kommt von Hobby Zone. ![]() |
![]() |
Decathlon 46 auf Eigenbau-Schwimmern Die "Cyber-Days" von Hobby King bescherten mir zum Jahresende 2015 noch dieses Super-Schnäppchen. Die Ausrüstung mit dem exakt dazu passenden Schwimmerfahrwerk erfolgte in Eigenregie. ![]() |
![]() |
Parkzone Sportcub auf Hobbyzone-Schwimmern Mit ihren 1300 mm Spannweite ist sie ein sehr handliches Schaumstoff-Fertigmodell. Das perfekt dazu passende Schwimmerfahrwerk liefert Hobbyzone, ein weiteres Unternehmen aus der Horizon Hobby Firmengruppe. ![]() |
![]() |
Cessna 172 Skyhawk auf Schwimmern Diese Cessna basiert auf dem ARF-Schaummodell C-182 von Volantex RC unter Verwendung eines eigenen Dekors. Die unkomplizierte Umrüstung zum Wasserflugzeug erfolgte mit Hilfe der Beaver-Schwimmer von Robbe. ![]() |
![]() |
Bauplanmodell Piper Cub PA-19 auf Schwimmern Bei meinem ersten Winterprojekt 2014/2015 handelt es sich um die Reaktivierung eines ehemaligen Lieblings-Verbrennermodells - jetzt auf Schwimmer gestellt und mit aktueller Technik bestückt. ![]() |
![]() |
Graupner Electra RC auf Schwimmern Bei meinem zweiten Winterprojekt 2013/2014 handelt es sich um eines der ersten Graupner-Fernlenkmodelle aus den 50ern - gebaut nach alten Plänen und mit aktueller Technik bestückt. ![]() |
![]() |
VQ Dornier DO-27 auf Eigenbau-Schwimmern Zum Jahreswechsel 2013/2014 ist mir doch tasächlich ein Zebra zugelaufen, das sich für eine Ente hält. Als verständnisvoller Tierfreund blieb mir nun gar nichts anderes übrig, als dem neuen "Haustier" meine volle Unterstützung für sein zukünftiges Dasein auf dem Wasser angedeihen zu lassen. ![]() |
![]() |
Durafly Monocoupe 110 auf Eigenbau-Schwimmern Das Vorbild für diesen Oldie in Schaumstoffbauweise stammt aus den "Goldenen 30ern" und wird mit einem Zweibeinfahrwerk mit Spornrad ausgeliefert. Auch hier lohnte sich die Umrüstung auf selbst gebaute Schwimmer. ![]() |
![]() |
Hype Cessna 177 Cardinal auf Schwimmern Mit nur 684 mm Spannweite ist sie die kleinste Cessna von Hype. Ihre Performance auf Schwimmern kann aber durchaus überzeugen - sehr praktisch daß der Hersteller gleich ein Räder- und Schwimmerfahrwerk mitliefert. ![]() |
![]() |
FMS Piper Cub auf Schwimmern Mit verhältnismäßig geringem Aufwand ließ sich diese 140 cm große Edel-Schaumwaffel auf die bewährten "Air Beaver"-Schwimmer aus dem Robbe-Sortiment stellen. ![]() |
![]() |
Phoenix Cessna 195 Bei diesem Projekt handelt es sich um die nicht alltägliche Kombination eines vorbildähnlichen ARF-Modells in Holzbauweise mit selbst gebauten Depronschwimmern. ![]() |
![]() |
FMS Cessna 182 auf Schwimmern Diese Cessna wird vom Hersteller nur als Landflugzeug angeboten. Wer jedoch etwas Adaptierungsarbeit nicht scheut kann sie recht kostengünstig mit Hilfe der Beaver-Schwimmer von Robbe zum Wasserflugzeug umrüsten. ![]() |
![]() |
Robbe Air Beaver Robbe`s Wasserflugneuheit 2012 ist eine DHC-2 Beaver in gefälliger Scale-Optik. Die passenden Schwimmer zu dieser Edel-Schaumwaffel gibt es als überraschend preiswertes Zubehör. ![]() |
![]() |
Modeltech "Piper Cub 25" auf Schwimmern Nach einer ganzen Staffel von Schaumwaffeln verirrte sich endlich wieder einmal ein Holzflieger in meinen Hangar. Und weil es ganz ohne Schaum auch nicht geht, spendierte ich dieser Cub selbst gebaute Schwimmer aus Depron. ![]() |
![]() |
Stinson Reliant SR-10 auf Schwimmern Die Neuheit 2010 von Parkzone - ein Meisterwerk in Schaumstoff! Und mit den selbst geschnitzten Depronschwimmern darf die Hübsche jetzt auch aufs Wasser.... ![]() |
![]() |
Robbe "Cardinal" auf Schwimmern Diesen Schaumwaffel-Bausatz gibt es zu einem sagenhaft günstigen Preis, passende Depron-Schwimmer sind mit minimalem Aufwand schnell dazu geschnitzt: das perfekte Wasserflug-Schulungsmodell für Lehrer-Schüler-Betrieb! ![]() |
![]() |
Hype Cessna 400 Corvallis auf Schwimmern Auf die Cessna 182 Skylane folgte bei Hype die Cessna 400 Corvallis. Und auch sie macht eine ausgezeichnete Figur auf Schwimmern - wirklich schade daß der Hersteller nicht gleich welche mitliefert. ![]() |
![]() |
Hype Cessna 182 auf Schwimmern
|
![]() |
Cessna 182 auf Schwimmern Global RC vertreibt diesen ARF-Bausatz für das elegante, 160 cm spannende Modell mit GFK-Rumpf - welches als eBay-Schnäppchen zu meiner Wasserflug-Flotte gelangte. ![]() |
![]() |
DHC-2 Beaver auf Schwimmern E-Flite brachte als Neuheit 2008 ein höchst imposantes Modell der DHC-2 Beaver mit 1735 mm Spannweite in ARF-Bauweise heraus. ![]() |
![]() |
Wilga 2000 auf Schwimmern Diese Neuheit 2007 aus dem Hause Graupner hat von Anfang an meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der ARF-Baukasten beinhaltet sämtliches Zubehör außer Empfänger und Antriebsakku und als "Zugabe" ein komplettes Schwimmerfahrwerk! ![]() |
![]() |
Cessna 182 Skylane auf Schwimmern Dieser Bau/Montagebericht kommt etwas verspätet, der Erstflug der kleinen World Models Cessna auf GWS-Schwimmern erfolgte bereits im Juni 2007! ![]() |
![]() |
Cessna 177 Cardinal auf Schwimmern Ein windresistentes, robustes Zweckmodell das auch optisch etwas hermacht und schnell fertigzustellen ist stand auf meiner Wunschliste - in der komplett aus ABS-Kunststoff aufgebauten "Cessna 177 Cardinal" von ARC Modelfly habe ich es gefunden! ![]() |
![]() |
Mini Satyr auf Schwimmern Einen Satyr auf Schwimmern hatten wir doch schon mal? - Richtig, aber unkomplizierte Modelle, die einfach nur Spaß machen baut man nicht nur einmal... ![]() |
![]() |
Piper J-3 auf Schwimmern Die Jänner 2006 Abverkaufsliste von Lindinger enthielt eine 1,6 m große Piper Cub für 6,5 ccm Verbrenner in ARF-Bauweise zum Schnäppchenpreis. Mit Elektro-Antrieb und Selbstbau-Balsaschwimmern ausgerüstet ergibt sie ein schickes vorbildähnliches Wasserflugzeug! ![]() |
![]() |
Graupner Taxi III auf Schwimmern Nach gewaltigen Anlaufschwierigkeiten und unerwarteten Setup-Problemen die sich gleich über 2 Flugsaisonen erstreckten konnte ich dieses Modell endlich so motorisieren daß das Fliegen damit Sinn und Spaß macht... ![]() |
![]() |
Tiger Moth auf Monoschwimmer Für den Freeware Flugmodell Simulator FMS gibt es eine kostenlos downloadbare Tiger Moth auf einem Monoschwimmer. Diese inspirierte mich zu nachfolgendem "Winter-Zwischenprojekt": Ich rüstete die "kleine" ARF Tiger Moth von Protech mit einem Selbstbau-Zentralschwimmer in Balsa-Bauweise aus. ![]() |
Schwimmer
Foto | Bauprojekt-Kurzbeschreibung |
![]() |
Fertigschwimmer nachbauen und optimieren Wenn man für sein Modell keine passenden Fertigschwimmer bekommt - baut man sie einfach selbst nach und macht sie passend! ![]() |
![]() |
EPP-Schwimmer im Eigenbau Für sein erstes zum Wasserflugzeug umgerüstetes Modell - die Ripmax MX-2 - hat Stephan gleich selbst zum Schneidbogen gegriffen und ein Paar Schwimmer aus EPP gebaut. ![]() |
![]() |
Eigenbau-Schwimmer in Depron-Bauweise Schwimmer in Depron-Bauweise sind sehr kostengünstig herzustellen und der Arbeitsaufwand bleibt überschaubar. Dazu hier ein kleiner Workshop mit Baustufenfotos. ![]() |
![]() |
Eigenbau-Schwimmer in Balsaholz-Bauweise Schwimmer in Balsa-Bauweise sind sehr kostengünstig herzustellen und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Dazu hier ein kleiner Workshop mit Baustufenfotos. ![]() |
Sonstiges
Foto | Bauprojekt-Kurzbeschreibung |
![]() |
Bergeboot "Ramborator" Dieser "Springer Tug" - Aeronauts Bootsneuheit 2012 - eignet sich ganz hervorragend als Bergeboot für Wasserflugzeuge und Modellboote. ![]() |
![]() |
Wetterschutz für Senderpult Bei den aktuellen Außentemperaturen können einem schon mal die Finger am Steuerknüppel "anfrieren". Toni, unser unermüdlicher Tüftler weiß sich auch da zu helfen und hat einen Styro-Wetterschutz für sein Senderpult gebaut! ![]() |