Flugboote

Foto Bauprojekt-Kurzbeschreibung
Grumman Widgeon Flugboot Grumman G-44 Widgeon von Flite Test

Auch vom amerikanischen Hersteller Flite Test gibt es nun eine Grumman Widgeon als ARF-Schaumwaffel in gefälliger Scale-Optik. Es wird sogar ein steckbares Räderfahrwerk für Landbetrieb mitgeliefert.
Detailseite
Grumman Albatross Flugboot Grumman HU-16 Albatross von Avios / Hobby King

Gerade rechtzeitig  zum Wasserflug-Saisonstart  2019 bringt Hobby King das 162 cm große Scale-Flugboot im Rescue-Design der US Navy, mit gegenläufigen Dreiblatt-Props, Landeklappen und funktionsfähiger Beleuchtung.
Detailseite
ST-Model Seawind Flugboot Seawind von ST-Model

ST-Model präsentierte zum Jahreswechsel 2015/2016 die 146 cm große Edel-Schaumwaffel mit amphibischem Fahrwerk, Landeklappen und funktionsfähiger Beleuchtung - ein absoluter Leckerbisssen für jeden Seawind-Fan.
Detailseite
Lake Buccaneer Flugboot Lake Buccaneer von Pilot

Dieses vorbildähnliche Flugboot wurde 1988 aus einem Holzbausatz von Pilot aufgebaut und mit einem 4 ccm Verbrenner betrieben. Aufgrund des "umweltschädlichen" Antriebs wurde es schon nach wenigen Jahren zur Werkstattdekoration degradiert. Der längst fällige Umbau auf Brushless/Lipos/2,4 GHZ konnte jetzt endlich erledigt werden.
Detailseite    
Pelican II Canard-Flugboot Pelican II, ein Eigenbau

Dieses Flugboot in Entenkonfiguration besitzt kein reales Vorbild.
Was könnte der Grund dafür sein?
Die Flugeigenschaften des Eigenbau-Modells, basierend auf einem modifizierten Freiflug-Bauplan, sind tatsächlich beeindruckend!
Detailseite    
Grumman Widgeon Flugboot "Grumman Widgeon" von Great Planes

Dieses Zweimot-Flugboot in perfeker Scale-Optik von Electrifly/Great Planes kommt als klassischer ARF-Bausatz mit mehrfarbig lackiertem Gfk-Rumpf und mit Monokote bespannten Tragflächen und Leitwerken.
Detailseite    
Hype Seawind Flugboot "Seawind" von Hype

Die Wasserflugneuheit 2012 von Hype. Mit seiner weiß-grünen Cessna 182 auf Schwimmern hat dieser Hersteller ja schon 2009 Wasserflugkompetenz bewiesen - kann die "Seawind" an diesen Erfolg anschließen?
Detailseite    
Icon A5 133 cm Flugboot "Icon A5" (133 cm) von Parkzone

Von Parkzone gibt es mittlerweile eine handliche Icon A5 mit 133 cm Spannweite aus Formschaum. Dieser ARF-Bausatz wird mit zusätzlichem Räderfahrwerk ausgeliefert so daß man das Modell alternativ auch als Landflugzeug betreiben könnte.
Detailseite    
PBY Catalina Flugboot "PBY Catalina" von Dynam

Gegen Ende der Wasserflugsaison 2011 brachte der chinesische Hersteller Dynam noch schnell dieses Catalina-Flugboot aus EPO-Schaummaterial mit 147 cm Spannweite im Military-Look mit nahezu Scale-Optik auf den Markt.
Detailseite    
Icon A5 109 cm Flugboot "Icon A5" (109 cm) von Hobby King

NFD Hobby hat hat auch eine kleinere Icon A5 mit 109 cm Spannweite im Programm. Diesem Bausatz liegt ein starres Fahrwerk bei mit dem man das Modell auch als Landflugzeug betreiben könnte.
Detailseite    
Icon A5 Flugboot Icon A5 (180 cm) von NFD-Hobby

Von NFD-Hobby in China stammt dieser perfekt gelungene ARF-Nachbau des brandneuen Amphibiums "Icon A5". Das Formschaum-Modell mit 180 cm Spannweite kommt inklusive Einziehfahrwerk und kann auch hinsichtlich Flugleistungen überzeugen.
Detailseite    
Guan-Li Canadair CL - 415 Flugboot Canadair CL - 415 von Guan-Li

Nach dem großen Verkaufserfolg der Schaumstoff-Catalinas hat der chinesiche Hersteller Guan-Li 2011 nun auch eine vom Konzept her praktisch identische Canadair CL-415 aufgelegt.
Detailseite    
Catalina PBY-2 Flugboot Catalina PBY-2 nach Bauplan

Diese "Catalina" wurde vor 24 Jahren mit zwei 3,5 ccm Verbrennerantrieben gebaut und kam damit nur wenige Male in die Luft. Der längst fällige Umbau auf Brushless/Lipo konnte nun endlich realisiert werden.
Detailseite    
UC-1 Twin Bee Flugboot "UC-1 Twin Bee", ein Eigenbau

Eine "Seabee" mit zwei Motoren - dieses ungewöhnliche Flugboot gibt es noch nicht als Fertigschaumwaffel - also ran an das Depron und selbst gebaut! Mein Winterprojekt 2010/2011.
Detailseite    
Catalina Flugboot Flugboot* "PBY Catalina" von Guan-Li

Das "Catalina" Schaumwaffel-Flugboot aus China kam zum Jahresbeginn 2008 auf den Markt und ging sofort weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln". Von der Bestellung bis zur Lieferung mußte ich fast ein halbes Jahr warten!
Detailseite    
Seabee Flugboot Seabee von Robbe

Diese Neuheit 2009 von Robbe wurde von den Wasserfliegern
rasch ins Herz geschlossen, so war z. B. beim Wasserflugtreffen 2009 am Grundlsee oft ein ganzer Schwarm
davon gleichzeitig in der Luft!
Detailseite    
Shin Meiwa Flugboot Flugboot "Shin Meiwa", ein Eigenbau

Ein "großes", viermotoriges Flugboot fehlte noch in meinem Hangar. Das Eigenbau-Projekt in Depron-Bauweise wurde zum Jahreswechsel 2008/2009 begonnen und konnte sich nun in den ersten Maitagen 2009 endlich in die Lüfte erheben.
Detailseite    
Seawind Flugboot Seawind von Great Planes

Electrifly präsentierte diese kleine, knapp über einen Meter spannende "Seawind" aus Schaumstoff als Wasserflug-Neuheit 2007, wer kann da schon widerstehen!
Detailseite    
Puddle Twin II XL Flugboot Puddle Twin II XL, Eigenbau nach Plan

Ein vorbildähnliches 2-motoriges Flugboot, alltagstauglich und zu wirklich moderaten Materialkosten - gibt es das?
Ja, und zwar aus Depron, für 2 Speed 400 Motoren, nach einem kostenlosen Plan von Roland Merk, unserem Hobby-Konstrukteur aus dem RC-Wasserflug-Forum!
Detailseite    
Twin Pondmaster Flugboot Twin Pondmaster, Eigenbau nach RCM-Plan

Bei diesem Flugboot handelt sich um eine sorgfältig durchdachte Konstruktion eines Zweckmodells, das auf das Wesentliche reduziert wurde. Zwei Speed 400 Motoren reichen schon als Antrieb für das 130 cm große Modell, das in traditioneller Balsaholzbauweise aufgebaut wird.
Detailseite    

Achtung - wegen der oft sehr kurz andauernden Verfügbarkeit leider keine Verlinkung von Bezugsquellen mehr möglich!

©  2025 www.rc-wasserflieger.at