Modellfoto Modellbeschreibung - Modelle von Helmut Zurück zur Übersicht
Lake Buccaneer Das Flugboot Lake Buccaneer von Helmut entstand aus einem Bausatz von EZ/Pilot und ist mit einem Brushless-Motor mit Getriebe und Druckpropeller ausgerüstet.
Seawind nach FMT-Plan Das Flugboot "Seawind" entstand nach dem Bauplan von Zdenek Raska. Das Modell ist seit Mai 2006 erfolgreich im Einsatz und war auch beim Grundlsee-Treffen zu sehen. Leider wurde nach einem Absturz aufgrund eines defekten Querruderservos eine umfangreiche Reparatur notwendig.
Catalina Flugboot Das "Catalina" von Helmut wurde aus einem Bausatz von HVP/PAF aufgebaut. Es besitzt einziehbare Stützschwimmer wie das große Vorbild.
Pico Cub Die Pico Cub auf Schwimmern ist Helmut`s Flohmarkt-Schnäppchen, anfangs mit Speed 400 und 2 Lipo-Zellen etwas untermotorisiert unterwegs, jetzt mit voller Brushless-Power.
Seawind Great Planes Das Flugboot "Seawind" von great Planes/Elektrifly befindet sich nun auch in Helmut`s Hangar.
Catalina Flugboot Die "große" PBY Catalina hat Helmut von einem Clubkollegen übernommen, der sie mit 2 Verbrenner-Antrieben und festem Räderfahrwerk betrieben hat. Die Umrüstung auf Brushless-Motoren und Adaptierung für reinen Wasserflug-Einsatz ist bereits erfolgt.
Cessna 182 Mit derCessna 182 Skylane von Hype hat Helmut auf ein sehr bewährtes Modell gesetzt - in unserer Interessensgemeinschaft fliegen bereits drei Exemplare.
Supermarine S6 Schneider-Racer Supermarine S6: Dieses Schaumstoff-Modell von FSK hat nur 86 cm Spannweite und dürfte nicht ganz einfach zu handhaben sein. Wegen eines undichten Schwimmers konnte der für 17. April 2010 geplante Erstflug nicht stattfinden und mußte verschoben werden.
Seawind ARF Noch eine Seawind. Das ARF-Modell aus China kommt interessanterweise ohne angelenktes Seitenruder aus - hat aber ebenfalls seine Tücken.
Icon Guan Li Die Icon A5 von Guan-Li ist im Auslieferzustand nicht wasserstartfähig und nahezu unfliegbar. Mit gezielten Umbaumaßnahmen sind diese Mängel jedoch von Modellbauern mit Wasserflugerfahrung zu beheben.
Canadaie CL-415 Flugboot Canadair CL-415: Helmut hat sich die mit Motoren, Stellern und Servos bestückte Variante der Guan-Li Candair zugelegt. Der Erstflug mußte wegen widrigen Windverhältnissen auf dem Korneuburger Museumswerftgelände leider verschoben werden.
Catalina Flugboot PBY Catalina von Dynam: Im Herbst 2011 hat Helmut seine Flotte noch um eine Dynam-Catalina mit 147 cm Spannweite ergänzt.
Icon A5 Das Flugboot Icon A5: Seit 2012 befindet sich auch dieses kompakte (109 cm Spw.) Modell von Hobby-King / NFD Hobby in Helmuts Flotte.
Magnum Reloaded Magnum Reloaded ist ein robustes Spassmodell aus EPP und mit wenigen Handgriffen von der Land- auf die Schwimmerversion umzurüsten.
Redaq Mit derRedaq hat sich Helmut eine Flugboot-Kreation in EPP-Bauweise von Dieter Wadle in seinen Hangar geholt.
Seawind Hype Seawind: Die extravagante Wasserflug-Neuheit 2012 von Hype.
Douglas DC-3 Die Douglas DC-3 ein Verkehrsflugzeug-Klassiker auf Schwimmern. Das Modell wurde beim Saisoneröffnungstreffen 2015 am Ratzersdorfer See von Helmut perfekt vorgeflogen.
Beriev BE-200 Die Beriev BE-200 ist das aktuelle Impeller-Projekt von Helmut.
Seegans Das Comic Flugboot Seegans wurde von den FliteTest-Konstrukteuren toll umgesetzt. Es war beim Saisoneröffnungstreffen 2017 in St. Pölten trotz schwierigen Windverhältnissen erstmals im Einsatz.
See Otter See Otter ist ein weiteres FliteTest-Projekt von Helmut.

Zurück zur Übersicht

©  2025 www.rc-wasserflieger.at