Montagebericht: Grumman "Widgeon" | ||
von Johann Prachinger, August 2021 | zurück zur Übersicht |
Bausatzhersteller: Flite Test | Fertigungsgrad: ARF |
![]() |
Der Hersteller Flite Test aus Minerva, Ohio dürfte den meisten von uns als Produzent von recht simpel gestrickten Flugmodellbausätzen aus lasergeschnittenem Foam Board bekannt sein. Das als "receiver ready" angebotene Flugboot Grumman Widgeon G44 gehört in diese Kategorie und kann mit einigen innovativen Detaillösungen aufwarten. |
Als großer Fan von mehrmotorigen Flugbooten konnte ich mich somit sehr schnell für dieses 120 cm spannende Modell begeistern und orderte ein Exemplar. Die Widgeon wird - vermutlich aus Gewichts- und Kostengründen - mit einteiliger Tragfläche geliefert und kommt deswegen in einem recht großen Karton (127 x 39 x 35 cm). Alle Teile sind sorgfältig in Plastikfolie verpackt und zusätzlich mit Styroporteilen im Karton fixiert. Erstaunlicherweise liegt diesem Modell sogar eine gedruckte Anleitung (in Englisch) bei. |
![]() |
![]() |
Diese Anleitung beschreibt anhand zahlreicher Fotos alle Montagestufen und gibt Empfehlungen für Schwerpunktlage und Ruderausschläge. Wer zu faul zum Lesen ist, sieht sich einfach die Schritt-für-Schritt-Anleitung auf YouTube an.
Die beiden 30A Drehzahlsteller sind bereits für das Modell vorprogrammiert, wer selbst Parameter ändern möchte kann hier eine Anleitung downloaden: LINK |
![]() |
Hier kann man die erhöhte Position des Empfängers erkennen. Dies soll ihn gegen im Rumpfboden eventuell angesammeltes Wasser schützen. Mit einem 6-Kanal Empfänger kann man schon beide Motoren differenziert ansteuern und auch die Beleuchtung über Funk schaltbar machen. Dazu benötigt man dann noch ein Schaltmodul wie z.B. dieses von Hobby King: LINK |
