Baubericht: Flugboot "Puddle Twin II XL" | ||
von Johann Prachinger, April 2007 | zurück zur Übersicht |
Bauplanquelle: Roland Merk | Fertigungsgrad: Selbstbau |
Aus dem so entstandenen "Materialsatz" wird dann Schritt für Schritt das komplette Modell aufgebaut.
|
![]() |
![]() |
Tragflügel: |
Unspektakulär blieb dagegen die Motorisierung:
in jeder der beiden Motorgondeln sitzt ein Bürstenmotor vom Typ "Speed 400" und dreht einen 6,8 X 3" Propeller im Direktantrieb. Da pro Motor ein Drehzahlsteller eingesetzt wird können - statt einem Wasserruder - die Motoren zum Manövrieren auf dem Wasser herangezogen werden. Wie man eine solche Drehzahlsteuerung auf einem Computersender programmiert ist in den Tipps und Tricks auf www.rc-wasserflug.at genau beschrieben. |
![]() |
![]() |
Da ich aus Transportgründen unbedingt abnehmbare Stützschwimmer haben wollte, wanderte die Position der Schwimmerstreben etwas nach innen, genau auf die abnehmbaren Deckel der Querruderservos. |
Alle Ruderhörner wurden aus dünnem Alublech hergestellt und mit 5-min. Epoxy direkt in die Ruderblätter eingeklebt. |
![]() |
![]() |
Eine quer eingeklebte CFK-Leiste (3 x 1 mm) verleiht der Höhenflosse ausreichend Stabilität. |
