Baubericht: Cessna 177 Cardinal auf Schwimmern

 von Johann Prachinger, Juni 2007

Bausatzhersteller: ARC Modelfly Fertigungsgrad: ARF
Cessna 177 Cardinal - Foto 01 Bei unseren letzten Wasserflug-Monatstreffen sorgte kräftiger Wind mehrmals dafür daß wir mit unseren leichtgewichtigen Wasserflugmodellen gar nicht erst starten konnten. Der Ruf nach einem "windunempfindlichen, alltagstauglichen Zweckmodell" wurde laut. Wir machten uns schlau in Katalogen und Internetforen und kamen schließlich zu dem Ergebnis daß die von der italienischen Firma ARC Modelfly hergestellten ARF-Modelle sehr gut für unsere Zwecke geeignet sein müßten: diese Flugmodelle sind komplett aus ABS-Kunststoff aufgebaut, sogar die Tragflächen bestehen aus einer ABS-Außenschale mit stützendem Styroporkern.
Wasser kann diesen Materialien nichts anhaben, hier kann nichts aufgeweicht werden, Feuchtigkeit eindringen und schon gar nicht eine Bespannung faltig werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Holz- und GFK-Modellen bringen diese Flugzeuge etwas mehr Gewicht auf die Waage, bei böigem, windigem Wetter ist dies jedoch eher ein Vorteil als ein Nachteil und im Brushless-/Lipo-Zeitalter für den Elektroflieger auch gar kein Thema.

Nachdem Fliegerkollege Toni den Tiefdecker "Jupiter" aus dieser Serie gebaut hatte und höchst eindrucksvoll bei ca 30 km/h Wind vorführte waren die letzen Zweifel ausgeräumt und die Cessna 177 Cardinal inklusive Schwimmersatz wurde bestellt.
Cessna 177 Cardinal - Foto 02
Cessna 177 Cardinal - Foto 03 Nach dem Öffnen der beiden Kartons stellte sich sofort das Gefühl ein, eine sehr gute Wahl getroffen zu haben: unter dem hübschen Dekorbogen und den gut dokumentierten Bauunterlagen fanden sich Kunststoffteile so weit das Auge reicht sowie überkomplettes Zubehör (Spinner, Tank, Räder, etc.), alles schön säuberlich nach Baugruppen in Plastiksäckchen verpackt.

Nach Durchsicht aller Teile mußte ich jedoch feststellen daß zwei in der Stückliste angeführte Sachen fehlten: der Motorträger für 10 - 15 ccm Verbrennermotoren und der Höhenleitwerksholm, das einzige Balsa-Bauteil an dem ganzen Flugzeug!
Ich atmete tief durch und verkniff mir eine Reklamation (wieder einmal!!!) weil ich doch einen Elektromotor einbauen wollte und dafür eine eigene Lösung gefragt war und ich die fehlende Holzleiste ja ganz einfach aus meinem Balsaholz-Fundus zuschneiden konnte.

Sowohl dem Modell-Bausatz als auch dem Schwimmer-Bausatz liegen großformatige Bauanleitungen mit zahlreichen
Baustufenfotos bei.
Cessna 177 Cardinal - Foto 04
Cessna 177 Cardinal - Foto 05 Der Text auf diesen Bögen ist zwar in Italienisch gehalten aber die deutsche Übersetzung im A4-Format geht auf alle Punkte genau ein und läßt keine Fragen oder Mißverständnissse aufkommen.

Laut Herstellerangabe läßt sich das Modell an einem einzigen Tag fertigstellen, bei mir dauerte es etwas länger, nämlich jeweils 2 - 3 Stunden auf 4 Wochenenden verteilt.
Begonnen werden die Montage-Arbeiten mit dem Verkleben der beiden Tragflügelhälften, zur Einhaltung der korrekten V-Form liegt sogar ein spezielles Holzklötzchen als "Lehre" bei.

Nach dem Anbringen einer Kunststoff-Manschette (die auch gleich das Querruder-Zentralservo aufnimmt) und der beiden Querruder-Antriebe ist der Tragflächenbau auch schon abgeschlossen.
Cessna 177 Cardinal - Foto 06
Cessna 177 Cardinal - Foto 07 In den Rumpf werden noch Spanten und Servoträger - ebenfalls aus ABS-Kunststoff - eingesetzt und das Fahrwerk angeschraubt.
Der AXI 4120 wurde mittels Rückwandbefestigung auf zwei selbst angefertigte Aluwinkel gesetzt und diese wiederum am Motorspant verschraubt.

Den in der Motorhaube vorgegebenen Ausschnitt für den Zylinder und Schalldämpfer eines Verbrenners habe ich mit dem beiliegenden Formteil und einem Stück von einer PET-Flasche (weiß lackiert) verschlossen.
Cessna 177 Cardinal - Foto 08
Cessna 177 Cardinal - Foto 09 Das Höhenleitwerk wird mittels des erwähnten Balsaholms aus 2 Hälften zusammengesetzt, auch dafür gibt es eine Montagehilfe - diesmal in Form eines kleinen Styroporquaders.

Seiten- und Höhenleitwerk passen saugend in die Anformungen am Rumpf und werden mit Sekundenkleber untrennbar mit diesem verbunden.
Keine Gedanken muß man sich über die Anbringung von Ruderscharnieren machen, sämtliche Ruderblätter sind fix und fertig anscharniert und müssen nur noch mit den beiliegenden Ruderhörnern versehen werden.

Das Höhenruder wird mittig über eine CFK-Schubstange angelenkt, das Seitenruder beidseitig mittels einer kunststoffummantelten Drahtlitze.
Cessna 177 Cardinal - Foto 10
Cessna 177 Cardinal - Foto 11 Mit dem speziell für dieses Modell erhältlichen Schwimmer-Befestigungssatz (Preis: EUR 17,90) ist auch die Montage der Schwimmer ein Kinderspiel und in kürzester Zeit zu bewerkstelligen.
An jedem Befestigungspunkt werden 2 bereits markierte Löcher für die einzuklebenden Kunststoffdübel gebohrt, alles Weitere erfolgt mittels Schraubverbindungen.

An den Heckspiegel des linken Schwimmers wird noch ein Wasserruder gesetzt und durch eine in 2 Alu-Umlenkröhrchen in den Rumpf laufende Drahtlitze mit dem Seitenruder gekoppelt - sehr einfach aber auch sehr zuverlässig im Betrieb.
Cessna 177 Cardinal - Foto 12
Cessna 177 Cardinal - Foto 13 Der Farbton von Modell und Schwimmern ist nicht schneeweiß sondern entspricht eher dem was wir als "heizkörperweiß" kennen, die makellose Oberfläche ließ jedoch bei mir den Wunsch nach einer Lackierung erst gar nicht aufkommen.

Mit dem beiliegenden Dekorbogen erzielt man auch so ein sehr ansprechendes Finish.
Im Rumpf meines Modells sitzt direkt hinter dem Motorspant noch eine selbst gebastelte Akkuhalterung aus 6 mm Depron in die der Antriebsakku einfach eingelegt und dann mittels Klettband festgehalten wird. Cessna 177 Cardinal - Foto 14
Cessna 177 Cardinal - Foto 15 Nach dem Einstellen der Ruderausschläge und dem Auswiegen des Schwerpunkts nach Bauanleitung ist das Modell auch schon startklar zum Erstflug.

Dieser findet am 09. Juni 2007 auf dem Felser Teich - bei leicht böigem Wind - statt:
mit der gewählten Motorisierung kommt das Modell sehr schnell auf Stufe und wassert problemlos ab.
Nach dem Steigflug reicht ca ein Drittel Gas zum Halten der Flughöhe.

Trotz auffrischendem Wind liegt die Maschine sehr ruhig in der Luft und liefert ein phantastisches, sehr vorbildähnliches Flugbild.

Weitere Aufnahmen vom Erstflug gibt es in der Gallery!
Cessna 177 Cardinal - Foto 16
Cessna 177 Cardinal - Foto 17 Völlig problemlos auch die Landung, sie schwebt stabil herein und setzt sich butterweich auf die Wasseroberfläche, so soll es sein.

Für die Ausgewogenheit der Konstruktion spricht auch daß während dem Erstflug kein einziges Ruder nachgetrimmt werden mußte.

Resümee:
Ein top Produkt das man gerne weiter empfiehlt.

Bezugsquelle: Modellsport Schweighofer
(ARF-Bausatz Cessna: EUR 89,90)
(Schwimmer-Bausatz: EUR 66,90)
Technische Daten:

Spannweite: 1700 mm
Länge: 1280 mm (mit Schwimmern)
Startgewicht: 4080 g
Motor: AXI 4120/14
Steller: JES 70 3P Advance Plus Opto
Prop: APC 12 X 6
Akku: 5S 3200
Empfänger: Futaba R617FS 2,4 GHZ
Empfängerakku: 4 Zellen NiMh 1100
Servos: 3 X Standardgröße (Quer, Höhe, Seite/Wasserruder)
Cessna 177 Cardinal - Foto 18
 <--- zurück zur Bauberichte-Übersicht