Baubericht: Cessna 182 Skylane auf Schwimmern

 von Johann Prachinger, Jänner 2010

Hersteller: Hype Fertigungsgrad: ARF
Cessna 182  - Foto 01 Spätestens seit der Vorstellung einer DG-1000 mit problemlos funktionierendem Klapptriebwerk kennt man Hype als Hersteller von sowohl innovativen als auch alltagstauglichen Formschaummodellen in toller Scale-Optik.

Neuester Streich ist eine Cessna 182 Skylane inklusive Schwimmer- und Räderfahrwerk, mit Landeklappen und Beleuchtungsset.

Der ARF-Bausatz (Listenpreis 159,- EUR) kann an nur einem Abend zu einem flugbereiten Modell verarbeitet werden und enthält alle benötigten Komponenten außer Empfänger und Antriebsakku.
Funktionsfähige Landeklappen, Positionslichter und Wasserruder an beiden Schwimmern sind bei einem Modell mit 121 cm Spannweite sicher nicht alltäglich.

Obwohl man schon mehrere Cessnas in meinem Modell-Hangar findet konnte ich bei diesem Schmuckstück wieder einmal nicht widerstehen.

Der Hersteller hat alle Einzelteile sorgfältig in Luftpolsterfolie verpackt.
Cessna 182 - Foto 02
Cessna 182 - Foto 03 Der bereits eingebeute Brushless-Motor (Typ "China-Klingel") hinterläßt einen sehr vertrauenerweckenden Eindruck, läuft absolut vibrationsfrei und sehr leise.

Vom herstellerseitig verbauten Drehzahlsteller sieht man nur die beiden Anschlußkabel für den Akku, fertig verlötet mit einem Deans-Hochstromstecker.
Die genaue Position des Stellers kann man nur erahnen, gerne hätte ich mir seinen Arbeisplatz selbst ausgesucht und ihn vorher gegen Spritzwasser geschützt.

Um dies nachzuholen wäre leider eine aufwendige Demontage der mit Doppelklebeband befestigten Motorhaube nötig.

Ist - wie ich inzwischen erfahren habe - gar nicht nötig, Wasserfliegerkollege Peter war neugierig und hat selbst nachgesehen: Der Regler ist herstellerseitig bereits wasserdicht vergossen - ein dicker Pluspunkt an die Fa Hype!
Cessna 182 - Foto 04
Cessna 182 - Foto 05 Der Zusammenbau des Modells beginnt mit der Montage von Propeller und Spinner, die reich bebilderte Bauanleitung läßt eigentlich keine Fragen offen und führt sicher auch Leute mit wenig Bauerfahrung rasch zu einem Erfolgserlebnis.

Völlig ohne Werkzeug und Kleber funktioniert die Montage von Höhen- und Seitenleitwerk, die Teile werden lediglich in passgenaue Schlitze eingeschoben und mit einer Kunststoffklammer gesichert.
Sogar das Aufbringen des Dekors wurde einem bereits vom Hersteller abgenommen.

Die in der Anleitung empfohlenen Ruderausschläge passen fast auf den Millimeter und müssen nur noch über den Sender feinjustiert werden.

Wie vom Hersteller vorgeschlagen lege ich die Landeklappenfunktion auf einen dreistufigen Schalter.
Cessna 182 - Foto 06
Cessna 182 - zum Download des Minischalter-Verdrahtungsschemas hier klicken! Das Beleuchtungsmodul holt sich die Energie aus einem freien Empfängersteckplatz, damit schaltet sich die Positionsbeleuchtung ein sobald der Antriebsakku angesteckt wird.

Das bin ich von meinen anderen Modellen so nicht gewohnt, mit einer Schaltelektronik von Conrad ("Minischalter", 24 g zusätzliches Gewicht inkl. Kabel u. Stecker) kann ich die Positionsbeleuchtung jederzeit über Funk ein- oder ausschalten.

Nelson Käppeli hat sich die Mühe gemacht, für den Conrad Mini-Schalter ein profimäßiges Verdrahtungsschema zu zeichnen:
Minischalter_234737_Verdrahtungsschema.pdf
Etwas mühsam gestaltet sich bei mir die Montage des Schwimmergestells: die kleinen Blechschrauben lassen sich nur mit gewaltigem Kraftaufwand in die Kunststoffaufnahmen eindrehen, die Kreuzschlitze sehen danach schon etwas mitgenommen aus, eine regelmäßige Montage/Demontage des Schwimmergestells aus Transportgründen würden diese Schrauben nicht lange durchstehen. Cessna 182 - Foto 08
Cessna 182 - Foto 09 Fix und fertig kommt der einteilige Tragflügel aus dem Karton, Querruder und Landeklappen werden über je ein Zentralservo angelenkt.

Sehr innovativ finde ich die Verankerung der Tragfläche auf dem Rumpf, ohne jedes Werkzeug, nur mit 2 um 90 Grad zu verdrehende Kunststoffbolzen.

Eine Fummelei ist dagegen das Verschrauben der Flügelstreben, Tragfläche also nur abnehmen wenn es wirklich nötig ist, der Akku kann ohnehin bequem über die Klappe im Rumpfboden gewechselt werden..
Ein dreizelliges Lipopack mit 1700 - ca 2200 MAH passt wunderbar in den Akkuschacht und sorgt gleichzeitig für eine (laut Anleitung) korrekte Schwerpunktlage.

Als das fertig zusammengebaute Modell dann vor mir steht kommen mir die weißen Schwimmer nun doch etwas "nackt" vor und ich schneide mir aus hellgrüner und dunkelgrüner Orastick Klebefolie ein zum Modell passendes Dekor.

Verzichtet habe ich auf die in der Bauanleitung empfohlene Verspannung zwischen den Befestigungspunkten der Tragflügelstreben und dem Schwimmergestell, ich halte die Konstruktion auch so für ausreichend stabil.
Cessna 182 - Foto 10
Cessna 182 - Foto 11 Hier sieht man das fertige Modell mit den hellgrün/dunkelgrün dekorierten Schwimmern.

Der Farbton der Orastick-Folie passt nicht exakt zu den Hype-Dekorfarben, der optische Gesamteindruck ist dennoch wesentlich harmonischer als mit völlig weißen Schwimmern.
Modell mit Landeklappen voll ausgefahren.

Beim Erstflug ist mir aufgefallen, dass sich die Maschine beim Ausfahren der Landeklappen stark aufbäumt.

Beim nächsten Flug werde ich einmal probeweise 10 Prozent Tiefenruderausschlag beimischen.
Cessna 182 - Foto 12
Cessna 182 - Foto 13 Eigentlich wäre der Erstflug für März geplant gewesen, dank einer 10 - 15 cm dicken Schneedecke kann er aber schon am 10. Jänner 2010 durchgeführt werden.

Da man in der Anleitung keine Daten zu Motor und Steller findet, wurden vorsichtshalber noch schnell Stromaufnahme und Drehzahl gemessen: Die "Klingel" saugt bei Vollgas 15 A aus dem dreizelligen Lipo und dreht den Prop mit 9500 U/min.
Der erste Start verläuft problemlos, schon nach wenigen Metern ist das Modell in der Luft.

Da das Modell deutlich nach links zieht muss ich sofort das Seitenruder mehrere Zacken nach rechts trimmen, schnell auch noch die Querrudertrimmung 2 Zacken nach rechts, dann fliegt es endlich geradeaus.

Leider hängt die Cessna etwas schwanzlastig in der Luft und ich muss auch beherzt Tiefe trimmen. Beim nächsten Flug werde ich jedenfalls den Schwerpunkt um einige Millimeter nach vor verlegen.
Cessna 182 - Foto 14
Cessna 182 - Foto 15 Nach ein paar Eingewöhnungsrunden steige ich etwas höher, reduziere die Fluggeschwindigkeit und setze die Landeklappen.

Sofort nimmt das Modell die Nase hoch und ich muß stark nachdrücken.

Die erste Landung erfolgt daher vorsichtshalber mit eingefahrenen Klappen, das klappt auch problemlos, butterweich setzt die Cessna auf dem "weißen Teppich" auf.
Beim Saisonstart 2010 am 17. April auf dem Ratzersdorfer See in St. Pölten absolviert die Cessna ihre ersten Wasserstarts, wie erwartet klappt das völlig problemlos.

Der serienmäßige Antrieb reicht ganz locker für rasante Wasserstarts und kraftvolle Steigflüge.

Zwei meiner Wasserfliegerkollegen haben sich inzwischen auch dieses Modell gegönnt und sind gleichfalls voll begeistert.
Cessna 182 - Foto 16
Cessna 182 - Foto 17 Auch Landungen gehen einem locker von der Hand, dem Landeklappenausschlag wurden 15 % Tiefenruder beigemischt, damit ist beim Setzen der Klappen kein Lastwechsel mehr spürbar, allerdings ist die Wirkung der voll ausgefahrenen Landeklappen eher bescheiden.

Zusammenfassend muß man sagen dass die Fa Hype mit diesem Modell einen Volltreffer für die "Wasserflieger-Gemeinde" gelandet hat:

Nach kurzer Montagezeit, Einbau eines Empfängers und eines 3-zelligen LiPo-Packs hat man ein sofort startbereites, sehr "scale" wirkendes, durchaus alltagstaugliches Wasserflugmodell zur Verfügung.
Technische Daten:

Spannweite: 1210 mm
Länge: 1106 mm
Startgewicht: 1100 g
Motor: BL
Prop: ca 9 X 5, Noname
Akku: 3 Zellen Flightmax 2200
Empfänger: Spektrum 6 Kan.
Servos: 4 x Micro, bereits eingebaut

Tipp:
Bausatz in A bei d2air zum Preis von 153,90 EUR und in D bei Andy`s Hobbyshop zum Preis von 134,00 EUR erhältlich!
Cessna 182 - Foto 18
 <--- zurück zur Bauberichte-Übersicht